Stand: 07. November 2022
V.2
Überblick
Unser Interesse
I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
2. Empfänger Ihrer Daten
3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
II. Besondere Verarbeitungssituationen
1. Aufruf und Besuch unserer Webseite
2. Kommunikation per Post, E-Mail, Telefon
3. Kontaktformular
4. Bewerber
5. Weitere Verarbeitungszwecke
6. Verlinkungen
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
1. Allgemeine Informationen zu Cookies
2. Google Analytics
3. Google Ads
4. Google Adsense
5. Google Web Fronts und Adobe Fronts
6. Google Maps
7. OpenStreetMap
8. WordPress Emojis
9. Gravatar (Avatar images)
10. Cookies bei Kommentarfunktionen
11. Google reCAPTCHA
12. Social-Media-Plug-ins
13. Polylang
14. Cookie Consent Tool
IV. Social Media Präsenzen
1. Allgemeine Informationen zu Social Media Präsenzen
2. Page Insights
3. Weitere von Social Media Anbietern verarbeitete Daten
4. Weitere von YourStone Invest verarbeitete Daten
5. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR durch Social Media Anbieter
V. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
1. Datensicherheit
2. Dauer der Datenspeicherung
VI. Ihr Widerrufsrecht
VII. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
VIII. Ihre weiteren Rechte
IX. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Unser Interesse
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für die YourStone Invest GmbH nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Webseite wird von der YourStone Invest GmbH, Königstein betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland (nachfolgend auch „YourStone Invest“ genannt oder „wir“).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können, z.B. Name, E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen in folgenden Situationen:
- Mit Aufruf und Besuch unserer Webseite;
- wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
- wenn Sie sich bei uns bewerben;
- bei der Nutzung weiterer Funktionen unserer Webseite;
- um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen;
- wenn Sie unsere Social Media-Präsenzen besuchen.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation informieren wir Sie im Detail in Abschnitt II., III. und IV. dieser Datenschutzerklärung.
I. Allgemeine Informationen Verantwortlicher
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher dieser Webseite https://ystone.de/ ist die:
YourStone Invest GmbH
Anschrift: Dettweiler Str. 6a, 61462 Königstein im Taunus
E-Mail: info@ystone.de
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an info@ystone.de an uns wenden.
2. Empfänger Ihrer Daten
2.1 Innerhalb der YourStone Invest erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren. Über die konkreten Empfänger Ihrer Daten informieren wir Sie im Detail in den nachfolgenden Absätzen 2.2 ff. und in den betreffenden Bereichen in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
2.2 Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch uns grundsätzlich nur in folgenden Situationen:
- Wenn Sie zur Weitergabe ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
- wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht;
- wenn wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet sind;
- wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- wenn wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
2.3 Diese Webseite wird über einen externen Dienstleister gehostet. Wir setzen das externe Hosting zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ein. Zudem erfolgt das externe Hosting, um Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit, Effizienz und Schnelligkeit unserer Systeme zu gewährleisten (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die auf unserer Webseite erhoben werden, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem externen Hostingdienstleister geschlossen. Ihre Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der Hosting-Leistung erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten werden befolgt. Das Hosting erfolgt:
- bzgl. unserer Webseite https://ystone.de/ durch die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Str. 7, 10249 Berlin, Informationen der STRATO AG: https://www.strato.de/datenschutz/
3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
3.1 Wir nutzen teilweise Dienstleister, welche Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten (in sog. Drittstaaten). Über von uns eingesetzte externe Dienstleister und die Drittstaaten, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, informieren wir Sie im Detail in im betreffenden Bereich in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs existiert in den USA kein der DSGVO gleichwertiges Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern, da es weitreichende Überwachungsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden gebe (Section 702 Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) und Executive Order (E. O.) 12333) sowie keine hinreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten bestünden. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden, ohne dass für Sie Rechtsschutzmöglichkeiten existieren. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
II. Besondere Verarbeitungssituationen
1. Aufruf und Besuch unserer Webseite
1.1 Zum Zweck der technischen Bereitstellung unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Webseite Ihnen angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Webseite automatisch erfasst und automatisch in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion;
- verwendetes Betriebssystem;
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL);
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Webseite nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können.
1.2 Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
1.3 Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre Daten auf unserem Webserver werden für maximal [12 Monate] gespeichert.
1.4 Soweit Sie unsere Webseite besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
2.1 Wenn Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage und weitere personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie übermitteln uns Ihre Daten freiwillig. Allerdings können wir ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht mit Ihnen kommunizieren und vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchführen.
2.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und Außenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Die von Ihnen an uns per Post, E-Mail oder Telefon übersandten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Kontaktformular
3.1 Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Nachricht/Mitteilung (Kommentar) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vornahme und Nachname) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.
3.2 Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Zudem verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3.3 Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.4 Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihre Anfrage an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir zwingend zur Kommunikation mit Ihnen benötigen, sind mit dem Symbol „*“ entsprechend als Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet.
4. Bewerber
4.1 Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten zu Stellenausschreibungen oder Initiativbewerbungen nur dann, wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail, über das auf unserer Webseite bereitgestellte Bewerbungsformular oder über Jobportale der Plattformen LinkedIn oder XING zukommen lassen und ausschließlich zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, insbesondere, um mit Ihnen zu kommunizieren (per E-Mail, Telefon und Videokonferenz), um Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeitern zu gewinnen, um Ihre Eignung zu prüfen und unsere Einstellungsentscheidung zu treffen. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 S. 1 Var. 1 BDSG.
4.2 Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihre Bewerbung an uns nicht bearbeiten können. Personenbezogene Daten, die wir zwingend für das Bewerbungsverfahren benötigen, ergeben sich aus der Stellenbeschreibung. Zudem gehören grundsätzlich Ihre Angaben zur Person, Anschrift und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Unterlagen, wie z.B. Lebenslauf und Anschreiben, dazu.
4.3 Sie haben die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Daten zu übermitteln. Bitte sehen Sie davon ab, Angaben zu besonderen personenbezogenen Daten wie etwa zur rassischen und ethnischen Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben zu machen. Sollten Sie dennoch derartige Angaben angeben, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. b DSGVO.
4.4 Wenn Sie uns Ihre Bewerbung über Jobportale der Plattformen LinkedIn oder XING bewerben, werden die von Ihnen zur Bewerbung bereitgestellten Daten und Bewerbungsunterlagen an uns übermittelt. Zusätzlich erhalten wir einen Link zu Ihrem Profil der jeweiligen Plattform sowie ggf. eine Übersicht Ihrer Profil-Informationen, die Sie auf der jeweiligen Plattform bereitgestellt haben. Ihre Profilinformationen verarbeiten wir zusätzlich zu den zuvor genannten Rechtsgrundlagen aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Gewinnung geeigneter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erlaubt, welche die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Bewerberdaten durch LinkedIn und XING entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der jeweiligen Plattform:
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-sie-uns-mitteilen/bewerbungen-uber-xing; https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
4.5 Zur Kommunikation mit unseren Bewerbern bedienen wir uns des Videokonferenzsystems „Microsoft Teams“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA („Microsoft Teams“). Für die Videokonferenz können abhängig von Ihren Angaben folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden: Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional), Ihr Profilbild (optional) sowie Metadaten (Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Informationen über Ihr Endgerät). Weiter Angaben können Sie zudem freiwillig über die Chatfunktion des Videokonferenzsystems machen. Falls Sie sich per Telefon einwählen, wird Ihre Telefonnummer, Land, Start- und Endzeit verarbeitet. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 Var. 1 BDSG. Sollte die Datenverarbeitung nicht für die Videokonferenz erforderlich, aber gleichwohl grundlegender Bestandteil bei der Nutzung von Microsoft Teams sein, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Videokonferenz, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es kann ein Datentransfer in die USA (sog. Drittstaat) stattfinden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit diesem Anbieter geschlossen. Microsoft Teams wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Zudem erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung in die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diesen Anbieter informieren Sie sich bitte mithilfe der Datenschutzerklärungen direkt auf den Webseiten dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy
4.6 Wenn Sie sich auf eine spezifische Stelle beworben haben, kann es vorkommen, dass wir Sie für geeignet für eine andere offene Stelle bei der YourStone Invest halten. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nutzen wir Ihre Bewerberdaten über die einzelne Stellenausschreibung hinaus auch für andere offene Stellen.
4.7 Bei Ihrer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, sich für eine spezifische Stelle zu bewerben oder uns eine Initiativbewerbung zu schicken. Sollten Sie uns eine Initiativbewerbung zusenden, so erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Daten für eine Frist von einem Jahr zu speichern und Sie im Falle einer für Sie passenden Stelle zu kontaktieren. Davon unbenommen können Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. In diesem Fall, oder wenn Sie sich auf eine spezifische Stelle beworben hatten und leider nicht berücksichtigt wurden, werden die Daten für weitere drei Monate aufbewahrt. Anschließend werden wir sie löschen. Sollten Sie eingestellt werden, werden Ihre Daten in Ihre Personalakte als Mitarbeiter übernommen.
5. Weitere Verarbeitungszwecke
5.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Geldwäscheprävention § 10 Abs. 1 GWG, die Auswertung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen gemäß § 63 Abs. 10 WpHG sowie handels-, gewerbe-, aufsichts- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
5.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
6. Verlinkungen
6.1 Auf dieser Webseite befinden sich Hyperlinks zu Webseiten oder Diensten anderer Anbieter. Ein Hyperlink ist ein Verweis auf eine andere Webseite oder auf ein Dokument. Wenn Sie auf diesen klicken, werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite des anderen Anbieters weitergeleitet. Sie können dies z.B. am Wechsel der URL in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen externen Webseiten übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Verarbeitungsvorgänge, Zwecke der Verarbeitung und Löschung der Daten haben. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Anbieter informieren Sie sich bitte mithilfe der Datenschutzerklärungen direkt auf den Webseiten dieser Anbieter.
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
1. Allgemeine Informationen zu Cookies
1.1 Wir setzen auf unserer Webseite so genannte Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
1.2 Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine vorgegebene Dauer bzw. bis Sie diese löschen gespeichert (sog. persistente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auf Anfrage sind wir gerne bereit, weitere Auskünfte zu den verwendeten funktionalen Cookies zu geben. Bitte wenden Sie sich dann an info@ystone.de.
1.3 Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite durch Cookies erhoben werden, werden teilweise in Ländern außerhalb der EU oder des EWR gespeichert. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den Cookie-Dienstleistern geschlossen. Die von uns beauftragten Cookie-Dienstleister werden unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns zudem auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und Informationen direkt auf den Webseiten dieser Dienstleister, die wir Ihnen im Rahmen der unten stehenden Information zu den jeweiligen verwendeten Cookies verlinkt haben.
1.4 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Webseite eingeschränkt sein. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Webseite konkret verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien.
1.5 Einige der Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Webseite und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Webseite zu messen oder bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Webseiten zu setzen. Im Rahmen unserer Webseite setzen wir nur First Party Cookies (nur von der Domäne aus sichtbar, die man gerade besucht) ein.
1.6 Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) bzw. im Falle eines unbedingt erforderlichen Cookies auf Grundlage des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
1.7 In die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite können Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) einwilligen. Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen, z.B. indem Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) das Setzten des Cookies deaktivieren oder durch entsprechende Deaktivierung nach den nachfolgenden Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Webseite konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.
2. Google Analytics
2.1 Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
2.3 Die können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
2.4 Unsere Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
2.5 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
2.6 Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html; Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html; sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3. Google Ads
3.1 Wir nutzen im Rahmen unserer Online-Marketing-Maßnahmen Cookies des Diensts „Google Ads“ (ehemals Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und unsere Werbemaßnahmen auf externen Webseiten zu optimieren, ermitteln wir den Erfolg dieser Werbekampagnen (berechtigtes Interesse). Über Google Ads binden wir sog. AdServer-Cookies ein. Wenn Sie über den Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie auf Ihren Computer gespeichert und ermöglicht die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die AdServer-Cookies ermöglichen uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen, wie z.B. die Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch Besucher zu erfassen. Dabei erhalten wir von Google nur statistische Auswertungen, die keinen Bezug zu Ihrer Person zulassen. Wir können Sie nicht identifizieren.
3.2 Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4. Google Ads
4.1 Wir nutzen „Google Adsense”, einen Dienst der einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) zur Anzeige von Werbeanzeigen auf unserer Webseite. Durch Google Adsense werden Ihnen auf unserer Webseite nur Werbeanzeigen gezeigt, die zu unseren Themen, Dienstleistungen und Produkten passen und so auch Ihren Interessen entsprechen könnten. Dabei wählen wir die gezeigten Anzeigen nicht selbst aus. Hierfür ist Google verantwortlich. Unsere Webseite stellt in diesem Zusammenhang lediglich eine Werbefläche zur Verfügung. Um Ihnen Ihren Interessen entsprechende Werbeanzeigen anzuzeigen, erhebt Google personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Ihre Interaktionen auf unserer Webseite (z.B. Klicks, Impressionen, Mausbewegungen). Die so erhobenen Daten werden an Server außerhalb der EU und EWR übertragen, jedoch nicht mit anderen personenbezogenen Daten anderer Google-Dienste verknüpft.
4.2 Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.com/policies/privacy/.
5. Google Web Fronts und Adobe Fronts
5.1 Diese Webseite benutzt „Google Web Fronts“, einen Dienst der Google Ireland Ltd. („Google“) sowie „Adobe Fronts“, einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland (“Adobe“). Google Web Fronts sowie Adobe Fronts ermöglicht uns, externe Schriftarten, sog. Fonts, zu verwenden. Dies dient dazu, die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Die dafür benötigten Fonts werden nach Erteilung Ihrer Einwilligung von Ihrem Browser in den Browsercache geladen. Unterstützt Ihr Browser dies nicht oder erteilen Sie nicht Ihre Einwilligung, wird zur Anzeige eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Beim Laden der Fronts werden Daten an einen Server von Google bzw. Adobe außerhalb der EU und EWR übertragen. Dazu zählt insbesondere Ihre IP-Adresse, Sprach- und Browserinformationen, CSS- und Schriftanfragen.
5.2 Informationen der Drittanbieter:
- Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland; https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users; https://policies.google.com/privacy?hl=de&tid=331638863413;
- Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland; https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html; https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
6. Google Maps
In unsere Webseite binden wir Landkarten des Dienstes „Google Maps“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dabei können insbesondere Ihre IP-Adresse und Standortdaten verarbeitet werden. Informationen des Drittanbieters: https://www.google.com/policies/privacy/.
7. OpenStreetMap
OpenStreetMap, ein Dienst der OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, zeigt auf der Website Karten an, die als Teil der Website eingebettet sind. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse werden vom Client an den Server des Service-Anbieters übermittelt, um die Nutzung des Services zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Informationen des Drittanbieters: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
8. WordPress Emojis
WordPress Emoji ist ein Emoji-Set des Dienstes „WordPress“ der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Ireland, das von wordpress.org geladen wird. Es werden keine Cookies im technischen Sinne auf dem Client des Nutzers gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Informationen des Drittanbieters: https://de.wordpress.org/about/privacy/
9. Gravatar (Avatar images)
Gravatar ist ein Dienst der Automattic Inc., 60 29th Street No. 343, San Francisco, CA 94110, bei dem Personen ihre E-Mail-Adresse mit einem Avatar-Bild verknüpfen können, dass beispielsweise im Kommentarbereich geladen wird. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client zum Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Informationen des Drittanbieters: https://automattic.com/privacy/
10. Cookies bei Kommentarfunktionen
WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung.
11. Google reCAPTCHA
Google reCAPTCHA ist eine Lösung der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland zur Erkennung von Bots, z.B. bei der Eingabe von Daten in Online-Formulare, und zur Verhinderung von Spam. Die Cookies dienen dazu den Nutzer innerhalb der Google bekannten Daten über den Nutzer zu identifizieren und die Bösartigkeit des Nutzers zu klassifizieren. Diese gesammelten Daten können mit Daten von Nutzern verknüpft werden, die sich bei ihren Google-Konten auf google.com oder einer lokalisierten Version von Google angemeldet haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Informationen des Drittanbieters: https://policies.google.com/privacy
12. Social-Media-Plug-ins
12.1 Auf unserer Webseite setzten wir Social-Media-Plug-ins ein, insbesondere der „Share“ und „Mit-Freunden-teilen“-Button der jeweiligen Social Media Anbieter. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir diese Social-Media-Plug-ins mittels der sog. „2-Klick-Lösung“ in unsere Webseite eingebunden. Dies bedeutet, dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social Media Anbieter hergestellt wird. Erst durch Ihre Aktivierung der Social-Media-Plug-ins und Einwilligung in die Datenverarbeitung, wird eine Verbindung zum Servern des jeweiligen Social Media Anbieters (auch außerhalb der EU und EWR) von Ihrem Browser hergestellt. Dadurch erhalten Social Media Anbieter Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite (insbesondere Ihre IP-Adresse). Diese Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei einem Social Media Anbieter besitzen bzw. dort eingeloggt sind. Wenn Sie mit Ihrem Nutzerkonto bei einem Social Media Anbieter eingeloggt sind, ist es dem jeweiligen Social Media Anbieter möglich, Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuzuordnen.
12.2 Wir und der jeweilige Social Media Anbieter sind für die Datenverarbeitung im Rahmen der Social-Media-Plug-ins gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
12.3 Folgende Social-Media-Plug-in-Anbieter werden von uns verwendet:
- Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388/
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
13. Polylang
Polylang ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer auf die Version der Webseite umleiten, welche der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht. Der Einsatz dieses Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können.
14. Cookie Consent Tool
14.1 Diese Webseite nutzt das Cookie-Consent-Tool „Real Cookie Banner“, einen Dienst der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, um Ihre Einwilligung(en) zum Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und Ihre Einwilligung(en) zu dokumentieren. Beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu den Servern der devowl.io GmbH hergestellt und ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie den Cookie selbst löschen oder uns zur Löschung auffordern. Der Einsatz der devowl.io GmbH erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, Ihre Einwilligung(en) für die Verwendung von Cookies einzuholen.
IV. Social Media-Präsenzen
1. Allgemeine Informationen zu Social Media-Präsenzen
Wir betreiben Sozial Media-Präsenzen (Accounts, Fanpage, Unternehmensseite) auf verschiedenen Social Media-Plattformen. Wenn Sie diese besuchen, nutzen Sie nicht unsere eigene Webseite und eigenen Dienste, sondern eine Webseite bzw. App des Anbieters der Social Media-Plattform.
Wir verfügen über Social Media-Präsenzen der folgenden Anbieter:
- Facebook (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
- Instagram (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
- LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
- XING (Betreiber: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)
- TikTok (Betreiber: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland)
In den nachfolgenden Abschnitten informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Sozial Media-Präsenzen besuchen und deren Funktionen nutzen.
2. Page Insights
2.1 Die Social Media-Anbieter stellen uns sog. Page-Insights zur Verfügung. Dies sind statistische Analysen, auf deren Erstellung wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie unsere Social Media-Präsenz besuchen, sie abonnieren (Folgen) oder mit ihr auf sonstige Weise interagieren (Teilen, Kommentieren, Bewerten (Liken)), werden Daten verarbeitet, die Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt haben und die aufgrund der jeweiligen Nutzung unserer Social Media-Präsenz entstehen. Daten, die Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt haben, können z.B. Ihr Name, Ihr Profilname, Land, Sprache, Alter und Arbeitgeber sein. Bei der Nutzung unserer Social Media-Präsenz werden u.a. Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr verwendetes Endgerät, Art und Zeitpunkt der Interaktion verarbeitet und über Cookies können weitere Daten über Sie erfasst werden.
2.2 Wir erhalten die Page-Insights von den Social Media-Anbietern anonymisiert (z.B. als Statistik über die Anzahl der Besucher unserer Social Media-Präsenz, deren Alter und Interessen). Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Besuchern oder Nutzern unserer Social Media-Präsenzen herzustellen oder mit Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Die Page-Insights verwenden wir zur Analyse und Verbesserung unserer Außendarstellungen und Marketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Social Media-Anbieter erklärt haben. Sie können Ihre Einwilligung durch entsprechende Einstellungen (Opt-Out) gegenüber dem jeweiligen Social Media-Anbieter jederzeit widerrufen.
2.3 Wir und der jeweilige Social Media-Anbieter, der uns die Page-Insights zur Verfügung stellt, sind für diese Datenverarbeitung im Rahmen der Page-Insights gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
2.4 Wir haben Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bzgl. der Page-Insights mit den jeweiligen Social Media-Anbietern abgeschlossen. Wesentlicher Inhalt dieser Vereinbarungen ist die Pflicht der Social Media-Anbieter, Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte gemäß Art. 15-20 der DSGVO durch direkten Kontakt mit dem Social Media-Anbieter zu ermöglichen sowie für die Sicherheit der Insight-Daten durch geeigneter technische und organisatorische Maßnahmen zu sorgen.
Unsere Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen:
- Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
- LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
- TikTok: https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=300871706948451871
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit einem Social Media-Anbieter verarbeiten, können Sie Ihre Rechte direkt gegenüber dem Social Media-Anbieter geltend machen:
- Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
- XING: https://privacy.xing.com/de/ihre-ansprechpartner
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de
3. Weitere von den Social Media Anbietern verarbeitete Daten
3.1 Hinsichtlich der weiteren von den Social Media-Anbietern zu eigenen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten ist allein der jeweilige Social Media-Anbieter verantwortlich. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer weiteren personenbezogener Daten durch die Social Media-Anbieter übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Verarbeitungsvorgänge, Zwecke der Verarbeitung und Löschung der Daten haben. Wir haben zudem keinen Einfluss auf die Nutzungsvereinbarungen und die Datenschutzerklärungen der Social Media-Anbieter. Wir können Sie daher nur entsprechend unseres Kenntnisstandes über die weitere Datenverarbeitung durch Social Media-Anbieter informieren:
3.2 Beim Aufruf unserer Social Media-Präsenz werden zu deren Bereitstellung Webserver-Protokolle erstellt, mit denen Ihr Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL), der Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse des anfragenden Rechners erfasst werden.
Zudem werden beim Aufruf unserer Social Media-Präsenz Cookies gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Zudem werden weitere Daten gespeichert, zu denen u.a. Ihre IP-Adresse gehört. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei einem Social Media-Anbieter besitzen bzw. dort eingeloggt sind. Wenn Sie mit Ihrem Nutzerkonto bei einem Social Media-Anbieter eingeloggt sind, ist es dem jeweiligen Social Media-Anbieter möglich, Ihren Aufruf unserer Social Media-Präsenz Ihrem Nutzerkonto zuzuordnen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig von Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Weiter kann Ihr Nutzerverhalten von Social Media-Anbietern zu Werbe- und Marktforschungszwecken und Optimierung der Social Media-Plattform verarbeitet werden und ein umfassendes Nutzerprofil erstellt werden. Dabei können Ihre Daten auch außerhalb der EU und EWR verarbeitet werden.
3.3 Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Social Media-Anbieter, insbesondere zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen und zu den Möglichkeiten, wie Sie Ihre Rechte gegenüber den Social Media-Anbietern wahrnehmen, informieren Sie sich bitte mithilfe der folgenden Datenschutzerklärungen des jeweiligen Social Media-Anbieters:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
3.4 Teilweise können Sie die Datenverarbeitung durch Social Media-Anbieter einschränken, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren, die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten auf Social Media-Plattformen kontrollieren und/oder die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Nutzerkontos anpassen.
Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Social Media-Anbieter finden Sie hier:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/help/193677450678703
- Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/196883487377501
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1569/ihre-konto-und-datenschutzeinstellungen-verwalten-ubersicht?lang=de
- XING: https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere
- TikTok: https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy
Allgemeine Informationen zur Datenerhebung durch Social Media-Anbieter und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auch hier:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Portal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
4. Weitere von YourStone Invest verarbeitete Daten
4.1 Über die Page-Insights hinaus verarbeiten wir über unsere Social Media-Präsenzen personenbezogene Daten über Sie, für die wir verantwortlich sind. Betroffen sind folgende Datenkategorien: Profilinformationen (diese haben Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt: z.B. Profilname, Profilbild, Alter, Arbeitgeber, Branche, Region), Art und Zeitpunkt der Interaktion mit unserer Social Media-Präsenz. Dies betrifft die folgenden Situationen:
- Bei einigen Social Media-Plattformen ist eine Kontaktaufnahme mit uns über bereitgestellte Messenger-Funktionen möglich, um Nachrichten mit registrierten Nutzern der Social Media-Plattform austauschen zu können. Zudem verarbeiten wir Daten über Sie, soweit Sie uns diese im Rahmen der Kommunikation mitteilen (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Wir verarbeiten die über die Messenger-Funktionen erhobenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Kommunikation mit registrierten Nutzern der Social Media-Plattform auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung in die Kommunikation und Marketingansprache (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und auf unseren berechtigten Interessen an der Außenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Sie können auf unserer Social Media-Präsenz die öffentlich sichtbare Kommentarfunktion nutzen und Inhalte öffentlich sichtbar teilen. Zudem können Sie uns in Ihren öffentlich sichtbaren Aktivitäten und Beiträgen erwähnen. Hierbei erhalten wir Informationen über Sie und den Inhalt Ihres Kommentars oder Beitrags auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Sie zudem unserer Abonnenten-Liste hinzugefügt, wenn Sie unserer Social Media-Präsenz folgen.
- Wir schalten innerhalb der Sozialen Netzwerke Werbeanzeigen, welche auch eine Interaktion (Teilen, Bewerten, Kommentieren) mit Ihnen ermöglichen. Darüber hinaus können Sie uns über den Aufruf eines Formulars in unserer Werbeanzeige Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) freiwillig mitteilen. Ihre Daten verarbeiten wir zu diesen Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können innerhalb des Sozialen Netzwerks einstellen, welche Werbung Ihnen angezeigt wird.
- Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Im Falle eines Verdachts auf Missbrauch oder kriminelle Aktivitäten oder Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social Media-Plattform behalten wir uns vor, dies dem jeweiligen Social Media-Anbieter zu melden und sonstige Maßnahmen einzuleiten (berechtigte Interessen). Die Datenverarbeitung erfolgt in einem solchen Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Neben den oben genannten Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social Media-Präsenzen zur Erhöhung unserer Bekanntheit, Außendarstellung, Imagepflege, Auswertung und Optimierung unserer Kampagnen, Information sowie Reichweitenerhöhung unserer Dienste und Produkte sowie Steigerung unserer Attraktivität als potentieller Arbeitgeber (berechtigte Interessen) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widersprechen.
4.2 Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden Sie bestimmte Funktionen unserer Social Media-Präsenz nicht nutzen können bzw. wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage an uns zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.
4.3 Soweit Sie mit unserer Social Media-Präsenz interagieren, wird dies (teilweise öffentlich sichtbar) gespeichert. Sie können eine Löschung vornehmen, indem Sie Ihre Interaktionen deaktivieren oder Ihr Nutzerkonto bei dem Social Media-Anbieter löschen. Darüber hinaus werden Ihre Daten für die oben dargestellten Zwecke nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Weitere von YourStone Invest verarbeitete Daten
Einige der Social Media-Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (in sog. Drittstaaten), insbesondere in den USA. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs existiert in den USA kein der DSGVO gleichwertiges Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern, da es weitreichende Überwachungsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden gebe (Section 702 Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) und Executive Order (E. O.) 12333) sowie keine hinreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten bestünden. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden, ohne dass für Sie Rechtsschutzmöglichkeiten existieren. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der Social Media-Anbieter in Drittländern. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Social Media-Anbieters sowie folgenden Webseiten:
- Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
V. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
1. Datensicherheit
1.1 Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1.2 Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihren Kontaktanfragen, das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) bzw. eine höhere Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie unter anderem daran, dass die Adresszeile des Browsers „https://“ lautet oder am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Dauer der Datenspeicherung
2.1 Soweit im Rahmen der Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in Abschnitt II., III. und IV. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben wird, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfallen. Wir richten uns dabei nach folgenden Grundsätzen:
- Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert. Die Speicherdauer schließt ggf. Zeiträume der Vertragsanbahnung mit ein.
- Ihre personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Nutzungszweck erforderlich ist.
2.2 Über die angegebenen Zeiten hinaus kann es sein, dass wir zu einer längeren Speicherung Ihrer Daten behördlich oder gesetzlich verpflichtet sind. Die gesetzlicher Aufbewahrungsfristen richten sich insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
VI. Ihr Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ystone.de.
VII. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
- Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die entsprechende Rechtsgrundlage können Sie Abschnitt II., III. und IV. dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Das Widerspruchsrecht besteht bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Wenn Sie Widerspruch einlegen und die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Daher bitten wir Sie um eine Begründung, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Anschließend werden wir prüfen, ob unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Zur Erklärung des Widerspruchs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ystone.de.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Zur Erklärung des Widerspruchs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ystone.de.
VIII. Ihre weiteren Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Ihnen wird über Ihre von uns verarbeiteten Daten auf Anfrage Auskunft erteilt (Art. 15 DSGVO).
- Sollten wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten verarbeiten, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Sie können die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.
- Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
- Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), etwa bei dem für uns zuständigen Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.
IX. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
- Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite und Social Media-Präsenzen, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung ergänzen oder anpassen. Wir werden alle Änderungen auf dieser Webseite veröffentlichen.
- Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.